Business Administration Titelbild

Duales Studium B.Sc./M.Sc. Business Administration

Das erwartet Dich

Du möchtest gerne Berufserfahrung in einem globalen und innovativen Unternehmen wie tesa sammeln und dabei auch noch wirtschaftliche Zusammenhänge kennenlernen? Dann ist dieser Studiengang genau der richtige für Dich.

Bei einem Marktführer in der Herstellung von selbstklebenden Lösungen hast Du die wunderbare Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt von tesa zu erhalten und jede Menge Praxiserfahrungen im Bereich Marketing und Sales zu sammeln.

In den Theoriephasen Deines Studiums eignest Du Dir betriebswirtschaftliches Wissen im Rahmen von Projekten und Vorlesungen an. In den Praxisphasen kannst du Dein erlerntes Wissen dann direkt anwenden. Zusätzlich lernst Du während des Studiums verschiedene Bereiche des Unternehmens kennen und erhältst spannende Einblicke in die tesa Welt.

Du möchtest Dich individuell entwickeln und persönlich sowie fachlich über Dich hinauswachsen? Dann komm zu tesa! 

Dein duales Studium bei tesa

B.Sc. Business Administration

  • Dauer: 7 Semester
  • Kooperierende Hochschule: FH Wedel
  • Zulassungsvoraussetzungen: Abitur/Fachhochschulreife

M.Sc. Business Administration

  • Dauer: 3 oder 4 Semester
  • Kooperierende Hochschule: FH Wedel
  • Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss mit entsprechenden ECTS

Dein Start bei tesa in Norderstedt: 01.09.

People_Business_Office_Workshop_Brainstorming_Meeting (16)

Ausblick für Deine Zeit nach dem Studium 
 

Wir setzen auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Studierenden - auch nach dem dualen Studium. Zur Verdeutlichung findest Du im folgenden ein Beispiel aus dem Bereich Marketing / Sales. Selbstverständlich gibt es darüber hinaus weitere Bereiche, in denen Du mit einem BWL Abschluss starten könntest.

Beispiel Sales:

  • Kundenakquise: Wir identifizieren potenzielle Kunden, generieren Leads, präsentieren unser Produkt und verhandeln, um neue Kunden zu gewinnen.
  • Kundenbetreuung: Wir pflegen bestehende Kundenbeziehungen, bauen Vertrauen auf, beantworten Kundenanfragen, unterstützen bei der Problemlösung und stellen sicher, dass unsere Kunden zufrieden sind.
  • Wir entwickeln Vertriebsstrategien und -pläne, um die Verkaufszahlen zu steigern, Marktanteile zu gewinnen und die Umsatzziele zu erreichen.
  • Vertriebsanalyse: Wir überwachen Verkaufskennzahlen, werten Vertriebsdaten aus, identifizieren Trends und Chancen und leiten Optimierungspotenziale ab.

Beispiel Marketing:

  • Marktforschung: Wir führen Marktanalysen durch, erfassen Verbraucherbedürfnisse und -trends, identifizieren Zielgruppen und führen Wettbewerbsanalysen durch.
  • Produktmanagement: Wir entwickeln und positionieren Produkte oder Dienstleistungen, gestalten Preise, entwickeln Vermarktungsstrategien und erstellen Marketingmaterialien.
  • Werbekampagnen: Konzeption und Durchführung von Marketing- und Werbekampagnen, Auswahl der geeigneten Kanäle (Online, Print, soziale Medien), Erstellung von Werbematerialien und Überwachung des Kampagnenerfolgs.
  • Online-Marketing: Wir nutzen digitale Kanäle wie Social Media, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing und Content-Marketing, um die Reichweite zu erhöhen, Leads zu generieren und den Online-Verkauf zu fördern.
  • Markenmanagement: Wir entwickeln und pflegen unsere Markenidentität, positionieren unsere Marke im Markt, überwachen die Markenwahrnehmung und führen Maßnahmen zur Markenstärkung durch.